Sie wissen es schon: Männer mit Übergröße brauchen nicht nur T-Shirts und Hosen in XXL-Größen. Auch unterhalb des Knies gibt es Zonen, die besonders anspruchsvoll sind. Die Lösung kann dabei sehr einfach sein: Socken, die richtig gut passen, tragen viel zu einem guten Körpergefühl bei.
Langsam ist die Vorstellung von Frost und Schnee nicht mehr ganz so abwegig wie noch Anfang Oktober bei sommerlichen 25°C. Und damit darf Mann sich Gedanken machen, welche Winterjacke dieses Jahr an seiner Garderobe hängen soll. Steht vielleicht ein Jackenkauf an? Möglicherweise ist das eine Horrorvorstellung für Sie, denn jeder Shoppingtrip ist es eine zeitraubende Angelegenheit. Da wollen wir heute Abhilfe schaffen. Wenn Sie wissen, worauf es ankommt, dann kann die Auswahl so einfach sein! Also fragen wir Sie: Welcher Winterjacken-Typ sind Sie?
Wir freuen uns den VfB Stuttgart in der neuen Saison als Business Partner zu unterstützen!
Was halten Sie von einem neuen Look? Finden Sie überflüssig? Tatsächlich zeigen Studien, dass es auch Männern in der Psyche sehr gut tut, sich hin und wieder einfach einmal neu zu erfinden. Und, lieber Pfundskerl, sind wir einmal ehrlich: Wir werden nicht jünger! Auch diesem Umstand könnte ein Style-Wechsel geschuldet und angebracht sein. Einfach eine neue Hose oder ein paar Hemden in einer anderen Farbe reichen oftmals nicht. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und hören Sie in sich hinein. Zugegeben, Sie sind nicht mehr der Selbe wie vor fünf Jahren. Sie haben sich entwickelt und das darf man Ihnen ruhig ansehen.
Es ist eine alte Tradition, sich vor oder an Silvester eine Liste von Vorsätzen zu erstellen, für das neue Jahr. Fraglos ein schöner, aber leider auch ein recht sinnloser Brauch. Es zeigt sich nämlich, dass der Antrieb, die Energie für das Umsetzen von Veränderungen viel nachhaltiger erhalten bleibt, wenn dieser Wandel spontan, unabhängig von einem Datum erfolgt. Wenn Sie also schon jetzt Ihre Diät gebrochen oder den Termin im Fitness-Studio verpasst haben, lassen Sie den Kopf nicht hängen.
Weihnachtsessen im Betrieb, die Suche nach Geschenken für Familie und Freunde und natürlich auch die Frage, wer an welchem Festtag wen besucht. All diese Fragen werden bestimmt in dieser Zeit auch Sie beschäftigen, da der Countdown für Weihnachten und auch den Jahreswechsel läuft. Haben Sie Ihre Festtagsgarderobe beisammen? Wirklich alles? Es kann sehr ärgerlich werden, wenn man bemerkt, am besten am Heiligen Abend, dass T-Shirts, Socken oder die passende Krawatte fehlen. So etwas kann dann sehr schnell zu Stress führen und die Weihnachtsfreude trüben.
Wenn die Vorhersagen stimmen, dürfte uns dieses Jahr ein sehr kalter Winter bevorstehen. Zeit, einen kritischen Blick ins Wäschefach zu werfen. Haben Sie genügend Socken, Pyjamas, und T-Shirts? Sehr gut! Und wie sieht es mit der einen oder anderen langen Unterhose in XXL aus? Langarmshirts für darunter? An so manchem kalten Tag leisten diese Wäschestücke sehr gute Dienste. Dazu müssen Sie gar nicht unbedingt die ganze Zeit draußen in der Kälte sein.
Mit dem Herbst kommt sie wieder, die alljährliche Frage: Brauche ich schon eine Jacke? Wenn Sie diese Frage nicht sicher beantworten können, ist vielleicht eine schicke Weste in XXL eine interessante Alternative. Sie hält die empfindlichen Bereiche Nieren und Brust schön warm, ist aber noch luftig genug, dass Sie bestimmt nicht ins Schwitzen kommen. Außerdem ist sie ein „modischer Underdog“: Man sieht sie nicht so oft, aber wenn sieht sie immer schick aus.
Haben Sie die heißeste Zeit des Jahres gut überstanden? Schon bald naht der Herbst und mit ihm kühle und regnerische Tage. Traditionell gehört der Federweiße, also der ganz junge Wein, der eigentlich noch Most ist, in den Altweibersommer, also die Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst. Dieses Jahr jedoch, finden die ersten Federweißenabende jetzt schon, fast vier Wochen früher als sonst, statt.
Sie steht uns bevor, die heißeste Zeit des Jahres, die sogenannten Hundstage. Der Name dieser Wochen zwischen dem 21. Juli und dem 21.August hat übrigens nichts mit unseren bellenden Freunden und Begleitern zu tun, sondern ist „kosmischen“ Ursprungs. In dieser Zeit ist der Fixstern Sirius, auch Hundsstern genannt am längsten von uns aus gesehen am Nachthimmel sichtbar. Auch die Tatsache, dass die Hundstage als heißeste Zeit des Sommers gelten, ist mehr ein Zufall, denn ein echtes Phänomen. Statistisch gesehen fallen jedoch die meisten Hitzerekorde in diese Zeit des Hochsommers.